Datenschutz

Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

  1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
  2. KONTAKTDATEN DER VERANTWORTLICHEN
  3. DATENVERARBEITUNG BEI MEINEN AUFTRITTEN AUF INSTAGRAM
  4. DATENVERARBEITUNG BEI BESUCH MEINER WEBSITE
  5. DATENVERARBEITUNG BEI NUTZUNG VON SUMUP
  6. DATENVERARBEITUNG BEI NUTZUNG VON PAYPAL
  7. DATENVERARBEITUNG BEI NUTZUNG MEINER ANGEBOTE AUF ETSY
  8. DATENSCHUTZHINWEISE FÜR E-MAIL-KOMMUNIKATION
  9. DATENSCHUTZHINWEISE FÜR KUNDINNEN UND KUNDEN SOWIE INTERESSENTEN
  10. DATENWEITERGABE AN DRITTE BZW. WEITERE EMPFÄNGER
  11. SPEICHERDAUER DER DATEN
  12. SICHERHEIT DER DATEN
  13. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

1. Allgemeine Informationen

Nachfolgend möchte ich Sie informieren, wie ich personenbezogene Daten verwende und speichere. Sofern Sie bestimmte Leistungen abrufen (z. B. wenn Sie eine E-Mail an mich senden oder Produkte bestellen oder Anfragen an mich richten oder das Kontaktformular nutzen), können personenbezogene Daten erhoben werden. Ich beachte dabei die geltenden europäischen
Bestimmungen zum Datenschutz.

2. Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich für diese Website ist

Dorothea Nawrot
c/o IP-Management #5022
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg

E-Mail-Adresse: doro.naeht@gmail.com

3. Datenverarbeitung bei meinen Auftritten auf Instagram

Ich greife für die von mir veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der Firma Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend „Meta“) zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung meiner Meta-Seiten entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren oder Bewerten). Ich habe keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die Meta erhebt und verarbeitet. Grundsätzlich wird bei Nutzung meiner Meta-Seiten die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Angaben von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei IP-Adressen aus Deutschland) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus Informationen über Ihr Endgerät. Diese Informationen werden verwendet, um
Seiten-Betreibern statistische Informationen zur Verfügung zu stellen.

Auch für meine Seiten stellt mir Meta statistische Daten zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die ich Aufschluss darüber erlangen kann, wie Nutzer mit meiner Seite interagieren und die mir eine optimierte Darstellung meines Angebots und effektive Kommunikation mit Nutzern ermöglichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich mein berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Informationen zur Übermittlung europäischer Daten in Drittländer durch Meta finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta und insbesondere darüber, wie Sie ggf. der Verarbeitung widersprechen können oder die über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta:
https://privacycenter.instagram.com/policy/

Wenn Sie bei Meta-Diensten angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch kann Meta nachvollziehen, dass Sie meine Seite besucht haben und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Meta ist es zudem möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Ihrem Meta-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten kann
Meta Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten anbieten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie sich bei Meta ausloggen beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden Meta-Informationen, über welche Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Danach
können Sie meine Meta-Seiten nutzen, ohne dass Ihre Meta-Kennung offenbart wird. Wenn Sie interaktive Funktionen der Seite verwenden möchten (z.B. Gefällt mir, Kommentieren und Nachrichten), erscheint ein Meta-Anmeldefenster. Nach Anmeldung kann Meta Sie erneut Ihrem Profil zuordnen.
Soweit ich als Anbieterin meiner Meta-Seiten personenbezogene Daten ausschließlich selbst verarbeite, z.B. wenn Sie mich hinsichtlich meiner Produkte kontaktieren oder mir hierzu Ihre Zustimmung geben, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu dem Zweck,
Ihre Anfrage zu beantworten oder die von Ihnen angefragte Dienstleistung zu erbringen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Als Anbieterin meiner Meta-Seiten erhebe und verarbeite ich darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung meines Dienstes.

4. Datenverarbeitung bei Besuch meiner Website

4.1 Auslieferung der Website und Kontaktformulare
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an meinen Webserver:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Betriebssystem
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Bezeichnung des Internet-Providers
  • Website, von der aus diese Website aufgerufen wurde
  • Besuchte Seite auf meiner Website

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung und Auslieferung meiner Website zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherheit meiner IT-Systeme sowie die technische Administration. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich mein berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.

Wenn Sie sich zur Nutzung meines Kontaktformulars oder eines Formulars zur
Produktvorbestellung entscheiden, werden Ihre Angaben ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Ausführung der von Ihnen möglicherweise hierüber angeforderten Leistungen verwendet. Weitere bzw. sonstige personenbezogene Daten erhebe und verarbeite ich nur dann, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen und ich hierfür Ihre Daten benötige oder wenn Sie mir Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Beispielsweise indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder mir eine E-Mail senden, Produkte bestellen oder Anfragen an mich richten. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

4.2 Cookies und Dienste
4.2.1 Essenzielle Cookies

Auf meiner Website werden essenzielle Cookies verwendet, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Bereitstellung des Bestellvorgangs und die Verwaltung des Warenkorbsystems. Ohne diese
Cookies wäre die Funktionsfähigkeit der Website, insbesondere der Bestellprozess, nicht gewährleistet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da sie für die Erfüllung des Vertrags notwendig sind. In Fällen, in denen kein direkter Vertragszweck vorliegt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um den reibungslosen und grundlegenden Betrieb der Website sicherzustellen. Essenzielle Cookies können nicht über das Cookie-Banner deaktiviert werden, da sie für die Nutzung der Website unerlässlich sind. Sie können diese jedoch in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, was jedoch zu Funktionseinschränkungen führen kann.

4.2.1.1 Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dem Cookie-Management-Tool

Diese Website verwendet ein Cookie-Consent-Management-System, das integraler Bestandteil des eingesetzten Website-Systems ist. Das Cookie-Consent-Management-System dient der Einholung und Dokumentation der gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für den Einsatz technisch nicht erforderlicher Cookies sowie vergleichbarer Technologien.

Beim Aufruf der Website wird ein entsprechendes Consent-Cookie im Browser des Nutzers gespeichert, in dem die jeweils erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf hinterlegt werden. Die auf diese Weise erhobenen Informationen werden ausschließlich lokal im Browser verarbeitet und nicht an den Anbieter des Consent-Tools oder Dritte übermittelt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer rechtskonformen Gestaltung unserer Website sowie der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen zur Nachweispflicht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

4.2.1.2 Verwendung von Google Fonts

Ich verwende auf meiner Website Google Fonts, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google Fonts“). Google Fonts ermöglicht es mir, Schriftarten direkt von den Google-Servern einzubinden, was die Darstellung meiner Website verbessert. Bei der Nutzung von Google Fonts wird eine Verbindung zu den Servern von
Google hergestellt. Dabei können Informationen wie Ihre IP-Adresse und andere technische Daten (z. B. Browsertyp, Spracheinstellungen) an Google übermittelt werden. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau durch seine Teilnahme am EU/US Privacy Framework.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Fonts ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, Ihnen eine ansprechende und technisch einwandfreie Website zu bieten.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

4.2.2 Nicht technisch notwendige Cookies

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur Sicherstellung eines sicheren und vertrauensvollen Besuchs auf meiner Website verzichte ich bewusst auf den Einsatz von Analyse-Tools wie Google Analytics oder ähnlichen Tracking-Softwarelösungen, die Ihr Nutzungsverhalten überwachen. Mir ist es besonders wichtig, Ihre persönlichen Daten nur in dem Umfang zu verarbeiten, der für
die Bereitstellung meiner Dienste notwendig ist.

5. Datenverarbeitung bei Nutzung von SumUp

Zur Abwicklung von Zahlungen nutze ich den Zahlungsdienstleister SumUp Limited, Block 8, Harcourt Centre, Charlotte Way, Dublin 2, D02 K580, Irland (nachfolgend „SumUp“). SumUp kann sowohl für Online-Zahlungen als auch für Zahlungen über ein Kartenlesegerät in meinen Geschäftsräumen oder bei persönlichen Transaktionen verwendet werden. In beiden Fällen erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten sowohl durch SumUp als eigenständig Verantwortlichen als auch durch mich.

Wenn Sie eine Zahlung über einen Zahlungslink mit SumUp tätigen, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten direkt an SumUp übermittelt.
Dazu gehören insbesondere:

    • Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten, Bankverbindung)
    • Transaktionskennungen
    • Ihre IP-Adresse
    • Ggf. weitere für Sicherheits- und Betrugspräventionszwecke relevante Daten

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Zahlungsabwicklung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. SumUp kann personenbezogene Daten zur Betrugsprävention und Identitätsprüfung an verbundene Unternehmen, Banken, Zahlungsdienstleister oder Wirtschaftsauskunfteien weitergeben. Diese Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von SumUp an der Verhinderung von Zahlungsausfällen und betrügerischen Transaktionen
    gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

    SumUp kann personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln. In solchen Fällen stellt SumUp sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen gemäß Art. 46 DS-GVO getroffen werden, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

    Wenn Sie eine Zahlung mittels eines SumUp-Kartenlesegeräts in meinen Geschäftsräumen oder bei einer persönlichen Transaktion vornehmen, werden Ihre Zahlungsdaten über das Gerät verarbeitet und über eine verschlüsselte Verbindung an SumUp übermittelt. Dies umfasst insbesondere:

    • Ihre Kartendaten (z. B. Kredit- oder Debitkartennummer, Ablaufdatum)
    • Transaktionsdetails (z. B. Betrag, Zeitpunkt der Zahlung)
    • Gegebenenfalls Unterschrift oder PIN-Eingabe zur Autorisierung der Zahlung

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ich als Händlerin erhalte über das SumUp-System eine Bestätigung über den Zahlungsstatus, jedoch keinen Zugriff auf Ihre vollständigen Zahlungsdaten wie vollständige Kreditkartennummern oder PIN-Codes.

    Wenn Sie eine Quittung per E-Mail oder SMS anfordern, werden Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) zu diesem Zweck verarbeitet. Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt freiwillig und auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

    Ich als Betreiberin dieser Website oder Anbieterin des SumUp-Kartenlesegeräts erhalte von SumUp keine vollständigen Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummern oder Bankverbindungen. Stattdessen erhalte ich lediglich:

    • Eine Bestätigung über den Zahlungsstatus (erfolgreich oder fehlgeschlagen)
    • Eine Transaktions-ID

    Gegebenenfalls Hinweise auf Rückbuchungen oder Sicherheitsüberprüfungen
    Diese Daten verarbeite ich ausschließlich zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SumUp sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von SumUp unter:
    https://www.sumup.com/de-de/datenschutzbestimmungen.

    6. Datenverarbeitung bei Nutzung von Paypal

    Wenn Sie sich für die Zahlung über PayPal entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „PayPal“). Im Rahmen dieses Zahlungsvorgangs werden personenbezogene Daten entweder an PayPal übermittelt oder von PayPal an mich übermittelt.

    Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode auswählen, transferiere ich zur Durchführung der Zahlung bestimmte personenbezogene Daten an PayPal, insbesondere den Rechnungsbetrag sowie weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Informationen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da sie zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Darüber hinaus habe ich ein berechtigtes Interesse an der Nutzung eines sicheren und effizienten Zahlungssystems, sodass eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt.

    Um die Zahlung zu ermöglichen, kann PayPal wiederum personenbezogene Daten an mich übermitteln, insbesondere Ihren Namen, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse sowie gegebenenfalls weitere Informationen, die für die Abwicklung des Kaufvertrags erforderlich sind.

    Diese Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ich als Betreiberin dieser Website erhalte von PayPal keine vollständigen Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern oder Bankverbindungen. Stattdessen erhalte ich von PayPal lediglich eine
    Bestätigung über den Zahlungsstatus (erfolgreich oder fehlgeschlagen), eine Transaktions-ID sowie gegebenenfalls einen Hinweis auf Betrugsprüfungen oder Rückbuchungen. Diese Informationen verarbeite ich zur Durchführung des Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

    PayPal behält sich zudem vor, personenbezogene Daten zur Identitäts- und Bonitätsprüfung sowie zur Betrugsprävention zu verarbeiten. Hierzu kann PayPal die Daten an verbundene Unternehmen, Zahlungsdienstleister oder Auskunfteien weitergeben. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang auch an Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. PayPal stellt
    in diesen Fällen sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen gemäß Art. 46 DS-GVO getroffen werden, beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

    7. Datenverarbeitung bei Nutzung meiner Angebote auf Etsy

    Ich betreibe einen Online-Shop auf der Plattform Etsy, einem Dienst der Etsy Ireland UC, 5th Floor, One Le Pole Square, Ship Street Great, Dublin 8, Irland. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der allgemeinen Plattformnutzung ist Etsy selbst. Soweit jedoch im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten über meinen Etsy-Shop eine Verarbeitung
    personenbezogener Daten durch mich erfolgt, bin ich insoweit datenschutzrechtlich verantwortlich.

    Wenn Sie über meinen Etsy-Shop eine Bestellung aufgeben oder mit mir über die Plattform in Kontakt treten, verarbeite ich personenbezogene Daten, die Etsy mir im Rahmen des Bestellvorgangs übermittelt. Dabei handelt es sich insbesondere um Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse sowie etwaige weitere zur Vertragsdurchführung erforderliche Informationen (z. B. bestellte Produkte, Zahlungsstatus oder Versanddetails). Die Verarbeitung
    dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung des Vertrags, den Sie mit mir über die Plattform Etsy abschließen.

    Zudem verarbeite ich personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, sofern ich hierzu gesetzlich verpflichtet bin, etwa zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Darüber hinaus erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, sofern sie zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Mein berechtigtes Interesse liegt dabei insbesondere in der effizienten Kommunikation mit Kundinnen
    und Kunden, der Abwicklung des Verkaufs über die Plattform, der Vermeidung von Missbrauch sowie der Geltendmachung oder Abwehr von rechtlichen Ansprüchen.

    Eine Übermittlung personenbezogener Daten in sogenannte Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums kann im Rahmen der Nutzung von Etsy nicht ausgeschlossen werden. In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Anwendung geeigneter Garantien im Sinne des Art. 46 DS-GVO, insbesondere durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln.

    Etsy kann als Plattformbetreiber ebenfalls personenbezogene Daten verarbeiten, insbesondere zu eigenen Zwecken, etwa zur Optimierung der Plattform, zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketingzwecken. Auf diese Datenverarbeitung habe ich keinen Einfluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Etsy unter:
    https://www.etsy.com/de/legal/privacy

    8. Datenschutzhinweise für E-Mail-Kommunikation

    Im Rahmen der E-Mail-Kommunikation verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Hierzu gehören insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, der Inhalt Ihrer Nachricht, die Betreffzeile sowie etwaige übermittelte Dateianhänge. Zudem können technische Metadaten, wie der Zeitpunkt des Versands oder die IP-Adresse des absendenden Servers, verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt, um Ihre Anfragen, insbesondere zu meinen Angeboten und Dienstleistungen zu bearbeiten und zu beantworten. Zudem dient sie der Verwaltung und Nachverfolgung des Schriftverkehrs, der Dokumentation sowie, sofern
    erforderlich, der Bearbeitung von übermittelten Dateianhängen.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Bearbeitung Ihrer Anfrage für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Darüber hinaus basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, da mein berechtigtes Interesse darin liegt, Anfragen effizient und rechtssicher zu bearbeiten, etwaige
    Rückfragen zu klären sowie eine ordnungsgemäße Dokumentation und Nachverfolgbarkeit meiner Geschäftsvorgänge sicherzustellen. Falls Sie mir freiwillig zusätzliche Daten übermitteln, die nicht zwingend erforderlich sind, verarbeite ich diese auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, beispielsweise an Dienstleister oder Geschäftspartner, oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

    Ich setze technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer E-Mail-Kommunikation zu gewährleisten, weise jedoch darauf hin, dass die Übertragung von E-Mails über das Internet potenzielle Sicherheitsrisiken birgt. Für besonders sensible Informationen empfehle ich daher alternative Kommunikationswege.

    9. Datenschutzhinweise für Kundinnen und Kunden sowie Interessenten

    Im Rahmen der Anbahnung und Durchführung von Verträgen sowie zur Beantwortung vonAnfragen verarbeite ich personenbezogene Daten von Kundinnen und Kunden sowie von Interessenten. Dies umfasst insbesondere die Erhebung, Speicherung und Nutzung von Kontaktdaten, Bestellinformationen, Lieferdaten sowie Zahlungs- und Abrechnungsdaten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern die Verarbeitung zur
    Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

    Darüber hinaus verarbeite ich personenbezogene Daten auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um einen reibungslosen und professionellen Ablauf meiner Verkäufe und Online-Kommunikation zu gewährleisten, meine Angebote und Prozesse zu
    optimieren sowie die Zufriedenheit meiner Kundinnen und Kunden zu verbessern. In diesem Zusammenhang haben betroffene Personen das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

    Betroffen von der Datenverarbeitung sind insbesondere Name, Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Lieferadresse sowie Informationen zu individuellen Anfragen.

    10. Datenweitergabe an Dritte bzw. weitere Empfänger

    In bestimmten Fällen bin ich gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln, z.B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

    Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag halte ich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DS-GVO und Art. 44 ff. DS-GVO ein. Dies betrifft insbesondere Dienstleister in den Bereichen IT und Webhosting.

    Darüber hinaus gebe ich nur dann Daten an Dritte weiter, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung erkennbar notwendig (z. B. Einbindung eines Versanddienstleisters oder Zahlungsanbieters) oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist.

    Ich unternehme im Falle einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalbder EU bzw. des EWR alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen
    ergriffen wurden, z.B. Anwendung der von der EU-Kommission genehmigten
    Standardvertragsklauseln.

    11. Speicherdauer der Daten

    Personenbezogene Daten werden von mir nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Dauer der Speicherung richtet sich dabei nach folgenden Kriterien:

    • Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO beruht, erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
    • Erforderlichkeit für vertragliche oder geschäftliche Zwecke: Personenbezogene Daten werden gespeichert, solange sie zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) bzw. solange mein berechtigtes Interesse an der Speicherung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
    • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt, wenn dies aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, insbesondere im Rahmen steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).

    Nach Wegfall des jeweiligen Speicherzwecks und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, eine weitergehende Speicherung in gesperrter Form ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

    Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern diese auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruht. In diesem Fall verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    12. Sicherheit der Daten

    Die Sicherheit Ihrer Daten ist mir ein wichtiges Anliegen, und ich arbeite kontinuierlich daran, den Schutz Ihrer Daten zu verbessern. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung habe ich technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Diese Maßnahmen orientieren sich am aktuellen Stand
    der Technik und werden bei Bedarf angepasst, um die Sicherheit Ihrer Daten bestmöglich zu gewährleisten.

    13. Ihre Rechte als betroffene Person

    Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über den Zweck, den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Zusätzlich haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).

    Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht Ihnen weiterhin das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO vorliegen (Recht auf Vergessenwerden), sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DS-GVO.

    Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO), wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.

    Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. Sie können die
    personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO vorliegen.

    Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre Rechte auf sonstige Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art.
    77 DS-GVO einzureichen.

    Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt.

    Erstellt durch:
    © HSDK GmbH – www.hsdk-privacy.com


    Nach oben scrollen